°pano.graphish°

Checkliste – Funkfernbedienung für Intervallaufnahmen (HDR) automatisieren

Funk-Fernbedienung für Intervallaufnahmen einstellen und automatisieren

Bei Belichtungsreihen mit langen Belichtungszeiten ist es erforderlich, in der Fernbedienung das automatisch an die Kamera gesendete Zeitintervall (3) *INTVL* zwischen den Einzelaufnahmen anzupassen
– DELAY 01 02″

Einstellung Beispiel

Kamera
– Intervall 5
– Spreizung Blendenstufen 2.0 EV
– Blende f 8
– mittlere Belichtungszeit 1/160 Sek.
– Belichtungszeit vorletzte Aufnahme 4,5 Sek.

Auslöser
– 》 DELAY 00 00′ 01″
– 》 LONG 00 00′ 00″
– 》 INTVL 00 00′ 05
– 》 N 05
– ●

Anzahl der Aufnahmen (4) *N* mit dem Kameraintervall abgleichen
Auslöserknopf *klein* (Start/Stop) verwenden

Zeitberechnung

60 ÷ „mittlere Belichtungszeit“
bei Spreizung 2,0 EV
„Ergebnis“ × 4 „Blendenstufen“ oder
bei Spreizung 1,0 EV
„Ergebnis“ × 2 „Blendenstufen“
bei Intervall 5
„Ergebnis“ x 3 „Zeit für vorletzte Aufnahme“ oder
bei Intervall 3
„Ergebnis“ = „Zeit für Aufnahme“
„Ergebnis“ im Auslöser unter „INTVL“ einstellen

Beispiel 1 – bei Belichtungszeit noch unter einer Sekunde:
mittlere Belichtungszeit: 1/160 Sekunde
60 ÷ 160    = 0,375
0,375 x 4    = 1,500
1,500 x 3    = 4,500 Sek.
Das Ergebnis entspricht dem aufgerundet einzustellenden Intervall von 5 Sekunden.

Beispiel 2 – bei Belichtungszeit über einer Sekunde:
mittlere Belichtungszeit: 1/60 Sekunde
60 ÷ 60      =   1,00
1,0 x 4        =   4,00
4,0 x 3        = 12,00 Sek.
Das Ergebnis entspricht dem einzustellenden Intervall von 12 Sekunden.