Diese Art der Projektion wird i. d. R. aus mehreren Aufnahmen mit Hilfe eines Weitwinkelobjektivs mit Brennweite von 16 mm bis 18 mm erstellt. Das Zusammenfügen der Aufnahmen erzeugt einen extremen aber weitestgehend unverzerrten Weitwinkel.
Das optimale Ergebnis der Ansicht wird im Winkelbereich von ca. h 90° * v 90° (max. v 120° * v 120°) erreicht und ist gut für Abbildungen geeignet, die einen begrenzten Ausschnitt des Umfelds realistisch darstellen sollen. Denn alle Geraden werden im Bild gerade abgebildet und verhalten sich damit analog zu den normalen Sehgewohnheiten.