Schlagwort: Gigapixel
Aufnahmen mit einer sehr hohen Auflösung werden als GigaPixel-Fotografien bezeichnet. Entweder erreicht man diese Auflösung mit einem entsprechenden Bildsensor (wie beim Hubble-Weltraumteleskop o. ä. wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, die es sich leisten können und müssen …), oder es werden mehrere „normale“ Aufnahmen zu einem Einzelbild zusammengefügt. Mit einem Objektiv, das eine hohe Brennweite hat (z. B. ein 200 mm Teleobjektiv) kann man bei Panoramaufnahmen nur einen kleinen Bildbereich aufnehmen. Für ein vollständiges Panorama werden dabei mehrere „Bildzeilen“ mit jeweils vielen Bildern erstellt. Schlußendlich ergibt die Zusammenfügung der Einzelbilder ein Bild mit extrem hoher Auflösung und somit ein sogen. Gigapixel-Panorama. Mit Fischaugenobjektiven werden aufgrund der naturbedingt geringen Anzahl an Aufnahmen keine Gigapixel-Panos erstellt werden können.